Hast du eigentlich schonmal den Begriff Stockfoto gehört?
Falls ja, benutzt du schon welche für dein eigenes Webdesign oder als Kundenreferenz? Und weißt du auch, wo du Stockfotos am besten finden kannst und wofür du sie verwenden kannst?
Oder kannst du mit dem begriff vielleicht gar nichts anfangen und möchtest einfach nur Wissen, was ein Stockfoto überhaupt ist?
Ganz egal ob Kenner oder Nicht-Kenner, dieser Artikel bietet Informationen für jeden!
Was sind Stockfotos eigentlich?
Stockfotos sind bereits erstellte (vorgefertigte) Fotos, die in der Regel gegen das Erwerben einer Lizenz genutzt werden können.
Sie können vielfältig verwendet und eingesetzt werden, ganz egal ob es nun um die Gestaltung deiner Website, Marketing, Plakate, Bücher oder Verpackungen geht.
Wichtig ist bei Stockfotos allerdings, dass, das Urheberrecht der Bilder bei den Fotografen verbleibt. Sie werden anderen Nutzern lediglich zur Verfügung gestellt. (In den meisten Fällen gegen eine Gebühr)
Zu beachten ist auch, das Stockfotos nicht für bestimmte Zwecke aufgenommen werden und sich dadurch von der Auftragsfotografie unterscheiden.
Vor und Nachteile von Stockfotos
Vorteile:
1. Zeitersparnis: Das erstellen eines Fotos ist, genauso wie das in Auftrag geben eines Fotos, meist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Stockfotos stehen sofort zur Verfügung und können schnell und nach bedarf genutzt werden.
2. Kostengünstig: Stockfotos sind günstiger als einen Auftrag ab zugeben um spezielle Bilder zu bekommen.
3. Hohe Qualität: Inzwischen gibt es hochqualitative Stockfotos, die mit einer hohen Auflösung gemacht werden. Dabei gibt es sogar Fotos, die für alle Zwecke skaliert (angepasst) werden können.
4. Flexibilität: Stockfotos haben eine große Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten, die eine flexible und unabhängige Nutzung ermöglichen.
Nachteile:
1. Eingeschränkte Möglichkeiten: Stockfotos bieten keine Möglichkeit an wenn es um Bilder des eigenen Unternehmens, bzw. der eigenen Mitarbeiter geht. Darunter fallen auch Fotos von eigenen Produkten.
2. Lizenz Probleme: Lizenzen sind kompliziert und meistens mit etwas Aufwand verbunden wenn es um die Auseinandersetzung mit ihnen geht. Nicht jedes Foto darf zum Beispiel für Werbezwecke genutzt werden, deswegen ist es wichtig die Lizenzen genau zu lesen bevor das Foto erworben wird. Ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann eine Abmahnung zur Folge haben und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
3. Abhebung von Konkurrenz ist schwierig: Dadurch das es so viele Stockfotos gibt und jeder Zugriff auf diese hat, kann es dazu kommen das auch ein Konkurrenzunternehmen das gleiche Foto verwendet wie dein Unternehmen. Das macht es natürlich schwierig sich von anderen Unternehmen ab zu grenzen.
Nutzungsmöglichkeiten:
Vielleicht stellst du dir die Frage, wofür du Stockfotos eigentlich nutzen kannst und ob du sie überhaupt für dich benutzen kannst.
Nun, dazu sei gesagt das Stockfotos sehr vielseitig sind, sofern die Lizenz die Nutzung für deine Zwecke gestattet. Du solltest dir also vorher die Nutzungsmöglichkeiten gut durchlesen bevor du ein Stockfoto benutzt.
Im Grunde genommen, kann man Stockfotos aber (sofern die Lizenz es erlaubt) für folgendes Nutzen:
– Gestaltung deiner Website
– Gestaltung deines Online-Marketings
– Social Media
– Elektronische Medien (E-Books, E-Magazins, Blogs)
– E-Mail Marketing
– Newsletter
– Printmedien
– Merchandising
– Präsentationen
Woher bekomme ich Stockfotos?
Ein gutes Stockfoto zu bekommen ist in der heutigen Zeit gar nicht so schwer wie du es dir am Anfang vielleicht vorstellst.
Es gibt sowohl Seiten und Plattformen für kostenpflichtige, als auch für kostenlose Stockfotos.
Dabei rate ich dir allerdings vielleicht den ein oder anderen Euro zu investieren und dich an die kostenpflichtigen Plattformen zu halten, den kostenlose Stockfoto Plattformen sind nicht immer seriös. Vor allem wenn du Stockfotos für dein Marketing benutzen möchtest, fährst du mit den Kostenpflichtigen Anbietern sicherer.
Beispiele für Kostenpflichtige Stockfoto Web Seiten:
– Shutterstock
– Adobe Stock
– iStock
– Stock Photo Secrets
Beispiele für Kostenlose Stockfoto Web Seiten:
– Prexels
– Pixabay
Dinge auf die du achten solltest wenn du Stockfotos benutzt:
1. Die Bilder sollten inhaltlich zu dem passen, was du ausdrücken willst.
2. Hohe Qualität und Hohe Auflösung
3. Auf Trends setzen
4. Achte darauf das die Farbpalette deines Unternehmens mit den Bildfarben übereinstimmen, das gibt dem ganzen Einheitlichkeit
5. Versuche Bilder zu nutzen, die nicht zu oft von anderen Unternehmen benutzt werden um dich ab zu heben.
6. Kontrast zwischen Werbeschrift und Bild schaffen, damit der Text gelesen werden kann
7. Achte auf die Gesamtkomposition
Stockfotos sind eine gute und preisgünstige Alternative, um qualitative Fotos für den gewünschten Zweck zu bekommen. Mit der richtigen Lizenz und dem richtigen Foto, kannst du mit Stockfotos richtig gute Webekampagnen planen und umsetzen.
Im Zusammenfassenden ist zu sagen, dass Stockfotos mit geringeren Kosten und geringerem Aufwand verbunden sind als eigens engagierte Fotografen. Sie sind zeitlos und werden durch die steigende Nachfrage immer produziert.
In der heutigen Zeit, sind sie aus der Werbung eigentlich nicht mehr wegzudenken.