WAS SIND HASHTAGS UND WIE FUNKTIONIEREN SIE?

Einleitung

Ganz egal, ob auf Instagram, Facebook oder Twitter; Hashtags begleiten uns fast jeden Tag. 
Aber weißt du, woher der Begriff überhaupt kommt? Oder wie man Hashtags überhaupt einsetzt?
All das und mehr erfährst du in diesem Artikel.

Hauptteil

Woher kommt der Begriff Hashtag eigentlich?

Der begriff Hashtag ist eine Kombination aus den englischen Begriffen: hash und tag.
Ursprünglich kommt das Wort hash aus der Softwareentwicklung und steht für ein Prüfungs Symbol.
Dieses Symbol wird mit einer Raute, bzw. einem Doppelkreuz dargestellt. (#)
Das Wort tag, steht für Markieren, bzw. Markierung

Ein Hashtag steht also für eine Markierung, bzw. für ein Stichwort, das mit einem Doppelkreuz (oder einer Raute) ausgezeichnet wird.
Daraus ergibt sich: #Hashtag

Wo, warum und wie werden Hashtags genutzt?

Obwohl die Nutzung von Hashtags auf vielen Social Media Kanälen angewendet werden, so werden sie am erfolgreichsten auf Twitter und Instagram genutzt.

Hashtags werden vor allem für die Sichtbarkeit genutzt, dienen aber auch als Filterfunktion die es Usern ermöglicht bestimmte Inhalte oder Schlagworte zu finden. 
Wenn dein Unternehmen also einen Post verfasst und dabei ein bestimmtes Schlagwort verwendet, dann kann dieser Post unter diesem Wort gefunden werden. Daraus ergibt sich natürlich die Möglichkeit das der Post deines Unternehmens Sichtbarer für User wird und einfacher gefunden werden kann.
Größere Hashtags können dabei sogar als eine Art Archiv dienen. (z.b größere Ereignisse, Prominente Personen oder größere Bewegungen)

Was ist wichtig für den Umgang mit Hashtags?

1. Nur Hashtags verwenden, die auch zum veröffentlichten Inhalt passen

2. Nicht zu viele Hashtags auf einmal verwenden (weniger ist manchmal mehr!)

3. Keine Hashtags benutzen die zu allgemein gehalten sind (wie z.B Neu oder News)

4. Füge Hashtags entweder fließend in den Text, oder am Ende des Textes ein

5. Die # muss immer genau vor dem Tag ohne Leerzeichen stehen um erkannt zu werden (z.B: #Hashtag)

6. Der Hashtag darf nur aus Buchstaben und Ziffern bestehen

Unsere Meinung

Gerade auf Social-Media-Plattformen sind Hashtags nicht mehr wegzudenken. Ganz egal ob Privatperson oder Unternehmen, jeder nutzt sie.
Wer Hashtags noch nicht nutzt um Reichweite fürs Unternehmen im Social-Media-Marketing zu generieren, der sollte schnell damit anfangen. 

Zusammenfassung

Richtig eingesetzt sind Hashtags ein unterstützendes und sogar wichtiges Tool, wenn es um Social-Media-Marketing geht.
Sie erleichtern nicht nur das Suchen nach bestimmten Themengebieten, sondern erhöhen auch noch die Chance gefunden zu werden.