WAS IST MARKETING?

Einleitung

Oft stellt sich die Frage des wissenschaftlichen Ursprungs des Begriffes „Marketing“. In diesem Beitrag, gehen wir der Sache auf den Grund und definieren den Begriff Marketing.

Hauptteil

Der Begriff Marketing unterliegt keiner gesetzlichen Definition. Verschiedene Begriffsinterpretationen und -bestimmungen definieren den allgemein verständlichen Inhalt des Wortes:

„Marketing ist ein Prozess im Wirtschafts- und Sozialgefüge, durch den Einzelpersonen und Gruppen ihre Bedürfnisse und Wünsche befriedigen, indem sie Produkte und andere Dinge von Wert erzeugen, anbieten und miteinander austauschen.“ (Kotler & Armstrong & Harris & Piercy, 2016, S. 38)

Olfert, Rahn und Zschenderlein (2013) beschreiben Marketing als “de[n] Ausdruck eines marktorientierten, unternehmerischen Denkens und Handelns. Es hat die Aufgabe, bestehende Absatzmärkte zu durchdringen sowie neue Absatzmärkte zu erkunden und zu erschließen“ 

Die gängigste Definition des klassischen Marketings von Heribert Meffert (1974) lautet:

„Marketing ist die Planung, Koordination und Kontrolle aller auf die aktuellen potenziellen Märkte ausgerichteten Unternehmensaktivitäten. Durch eine dauerhafte Befriedigung der Kundenbedürfnisse sollen die Unternehmensziele verwirklicht werden.“

Die Planung, Koordination und Kontrolle sind dabei die sinnvollen Schritte, um ein Marketingziel effektiv umzusetzen. Ökonomische Marketingziele, wie zum Beispiel Umsatzsteigerung stehen in Zusammenhang mit den psychologischen Marketingzielen, wie zum Beispiel Kundenzufriedenheitssteigerung (Bruhn, 2010, S. 27).

Ist das Marketing zielgruppenorientiert, beinhaltet es die Marktsegmentierung, die Zielmarktfestlegung und die Positionierung. Sind diese essentiellen Bestandteile festgelegt, kann ein Unternehmen auf verschiedene Instrumente zur klassischen Marketing Kommunikation zurückgreifen. Da der Schwerpunkt dieser Arbeit im Bereich Online- und Social-Media Marketing liegt, werden die Begrifflichkeiten des klassischen Marketings nicht weiter ausdifferenziert.

Unsere Meinung

Viel wichtiger als die Theorie ist die Praxis. Während eines ganzen Studienganges in Marketing lernt man im schlimmsten Fall nicht einmal die Umsetzung einer erfolgreichen Google Werbeanzeige. Der theoretische Teil ist als Backup top. Allerdings sollte man sich schnellst möglich an die praktische Umsetzung begeben.

Zusammenfassung

Mit „Marketing“ ist letztendlich jegliche Außenpräsentation eines Unternehmens gemeint. Dies Außenpräsentation bestimmt den wahrgenommen Wert des sich präsentierenden Unternehmens. Die geplante, durchdachte und praktische Umsetzung des Marketings führt zum Erfolg.