Bestimmt kannst du aus deinem eigenen Alltag abschätzen wie kostbar Zeit ist. Dabei ist es egal, ob es um deine Freizeit oder deine Arbeitszeit ist.
Genauso geht es nicht nur dir, sondern auch deinen Kunden.
Auch ihnen ist die Zeit die sie investieren wichtig und die Entscheidung ob sie Zeit in deine Webseite oder deinen Blog stecken wollen ist schnell getroffen.
Dabei ist vor allem eines ganz entscheidend: Die Überschrift!
Die richtige Überschrift entscheidet darüber; ob der von dir verfasste Artikel überhaupt gelesen wird.
Wenn du wissen willst, wie man Überschriften richtig schreibt, um die Leute zu packen, dann lies weiter, denn wir beschreiben wie!
Was muss ich bei der Formulierung von Überschriften beachten?
Klare Formulierung und Verständlichkeit!
Eine Überschrift muss klar, Verständlich und Präzise sein. Wenn deine Zielgruppe nicht von der Überschrift ableiten kann, worum es geht, dann wird sie den Artikel vermutlich gar nicht erst lesen.
Du solltest auch versuchen keine Zitate, Witze oder Wortspiele in der Überschrift zu benutzen, denn sie können oft missinterpretiert werden. Vor allem aber können sie auch von anderen benutzt werden und dir dadurch die Einzigartigkeit deiner Überschrift nehmen.
Die Überschrift sollte zum Inhalt passen!
Falsche Versprechungen und Clickbait sollten auf jeden Fall vermieden werden, denn es ist nicht gut fürs Image.
Zwar stimmt es das eine Überschrift den Leser dazu bringen sollen auf den Artikel zu klicken, aber man sollte auch dafür Sorgen, das der Artikel hält, was er verspricht.
Wenn du also einen Artikel wie: 5 Tipps für besseres Online-Marketing, schreibst, dann solltest du auch 5 Tipps aufzeigen, die im Bezug auf Online-Marketing weiterhelfen.
Deine Überschrift sollte originell sein!
Werde beim Erstellen deiner Überschrift kreativ, pass aber auf, dass sie auch gleichzeitig jeder versteht. Das kann eine Herausforderung sein und es dauert vielleicht eine Weile die perfekte Überschrift zu finden, aber es wird sich am Ende lohnen. Achte darauf das eine Überschrift trotz allem immer noch klar und verständlich sein sollte.
Versetze dich ins Mindset deines Lesers!
Beim Erstellen einer Überschrift, solltest du dich immer Fragen was der Leser eigentlich von dir erwartet. Im Prinzip heißt das, du musst denken wie dein Leser.
Frage dich, welchen Nutzen dein Leser von deinem Artikel hat und warum er überhaupt seine Zeit in deinen Blogeintrag oder deine Website stecken soll.
Vermittle ihm schon in der Überschrift den Eindruck das es sich lohnt Zeit zum lesen zu investieren. Dein Ziel ist es, das Interesse deines Lesers schon beim Lesen der Überschrift zu catchen und ihn dazu zu bringen über das Thema zu lesen das du ankündigst.
Die Frage die sich dabei stellt, ist natürlich wie du sein Interesse genau weckst!
1. Wecke die Neugier deines Nutzers mit einer knappen, aber aussagekräftigen Überschrift, die ihn mehr wissen lassen will.
2. Stelle Fragen und zeige gleich auf das er auch die Antwort von dir bekommt
3.Mach dir die Emotionen deines Lesers zunutze, aber sei vorsichtig das es nicht zu übertrieben wirkt.
4. Vermittle dem Leser die Dringlichkeit ihres Artikels mit Formulierungen Wie: Online-Marketing: Was Unternehmer jetzt wissen sollten!
5. Warne deine Leser vor möglichen Fehlern: Diese 5 Fehler, gilt es beim Erstellen von Überschriften zu vermeiden!
6. Setze starke Verben und Adjektive ein die sein Interesse erregen.
7. Spreche den Leser direkt an: Dein Unternehmen macht keinen Umsatz? Wir geben dir 5 Tipps um deinen Umsatz in Schwung zu bekommen!
Was kann ich noch tun um bessere Überschriften zu schreiben?
Im Grunde genommen, ist das wie mit den Überschriften wie bei allem anderen auch; Übung macht den Meister.
1. Mach dir am Anfang noch keinen zu großen Kopf darum und fang erstmal an zu schreiben.
2. Nimm dir vor allem die Zeit die du brauchst und versuche dich in mehreren Varianten um am Ende abzuwägen was dir besser gefällt.
3. Lies deine Überschriften und Texte am besten mehrfach und laut vor, streiche dabei überflüssige Füllwörter die du nicht brauchst
Gerade im Online-Marketing werden Überschriften immer wichtiger. Sie sind nicht nur für Journalisten wichtig, sondern auch für die Betreiber von Blogs, Social Media Kanälen oder Webseiten.
Das Schreiben einer richtigen Überschrift sollte deswegen nicht unterschätzt werden.
Als Fazit kann man sagen, hast du die richtige Überschrift, hast du bei deinen Lesern schon so gut wie gewonnen.
Der Text mag noch so gut sein, aber wenn die Überschrift nicht interessant genug ist, dann wird sich keiner damit befassen.